corner corner
Logo di HETG Logo di HETG
Logo di HETG Logo di HETG
Menu
corner
Italiano English French German Spanish
Masterstudiengang (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit

Masterstudiengang (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit

Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften

Masterstudiengang (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit

Der Masterstudiengang (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit bildet fortgeschrittene Fachkräfte aus, die im Bereich der Geopolitik und globalen Sicherheit tätig sind. Sie sind in der Lage, komplexe Szenarien zu analysieren, vorausschauende Strategien zu entwickeln, systemische Krisen zu bewältigen und zur Gestaltung internationaler Sicherheitspolitiken in einem sich ständig wandelnden globalen Kontext beizutragen.


Nach Abschluss des Masterstudiengangs (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit verfügen die Studierenden über eine vertiefte sektorspezifische Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, zeitgenössische geopolitische Phänomene kritisch zu interpretieren, fortgeschrittene Methoden der strategischen Analyse und Prognose anzuwenden, integrierte Sicherheitsstrategien zu entwerfen und umzusetzen, komplexe Krisen und globale Risiken koordiniert zu managen und effektiv zu Entscheidungsprozessen in institutionellen, wirtschaftlichen und internationalen Kontexten beizutragen.

Module und Inhalte

Berufliche Perspektiven

Der Masterstudiengang (Zweiter Zyklus) in Geopolitik und Globale Sicherheit eröffnet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren. Nachfolgend einige Beispiele möglicher Berufsperspektiven:

• Experte für Fortgeschrittene Globale Sicherheit


Prüfungen

SPS/06 – SPS/04 – Fortgeschrittene Methoden der geopolitischen Analyse und strategischen Prognose – 9 ECTS

SPS/07 – SPS/12 – Strategische Aufklärung und Terrorismusbekämpfung – 7 ECTS

IUS/13 – SPS/04 – Globale Sicherheitsgovernance und fortgeschrittenes internationales Recht – 9 ECTS

SPS/04 – SECS-P/02 – ING-IND/32 – Energie- und Infrastruktursicherheitspolitik – 8 ECTS

SPS/04 – SECS-P/02 – ING-IND/32 – Strategisches Management komplexer Krisen und systemische Resilienz (Fortgeschrittener Kurs) – 9 ECTS

ING-INF/05 – SPS/04 – IUS/13 – Cyber-Strategie und fortgeschrittene Cyber-Kriegsführung – 8 ECTS

SPS/06 – SPS/04 – SECS-S/06 – IUS/10 – Geopolitik des Klimawandels und globaler Umweltgefahren – 6 ECTS

Abschlussarbeit – 4 ECTS

Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften

IM ZENTRUM DER HETG-VISION STEHT DIE AKADEMISCHE BEWERTUNG VON ERFAHRUNGEN (VAE) ALS ZENTRALER PFEILER.

In Anerkennung der Tatsache, dass Lernen und berufliche Entwicklung auch außerhalb des traditionellen Universitätsunterrichts stattfinden können, wertet das System der Validierung von Erfahrungserwerb (VAE) die Arbeits- und Berufserfahrungen der Kandidaten auf und bescheinigt sie. Dieser Ansatz ermöglicht die formale Anerkennung von in der Praxis erworbenen Fähigkeiten und bietet eine Möglichkeit zur akademischen oder beruflichen Validierung für unkonventionelle Wege.

arrow
corner corner
Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften

ARCHITEKTEN DER BILDUNGSZUKUNFT

Die HETG wird von einem Managementteam aus engagierten Fachleuten mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Bildung und Innovation geleitet.

Unter der Leitung des Rektors, Prof. Antonino Galloni, setzt sich die Institution dafür ein, eine qualitativ hochwertige, zugängliche und relevante Ausbildung anzubieten, die den aktuellen Bedürfnissen und den Herausforderungen der Zukunft entspricht.

Jede Entscheidung und Initiative, die getroffen wird, spiegelt das Engagement der Hochschulleitung wider, den Studierenden eine Ausbildung zu bieten, die sie nicht nur beim Lernen, sondern auch bei der Entdeckung ihrer Leidenschaften und ihres Potenzials unterstützt. Die HETG ist als eine Plattform konzipiert, auf der die Schüler ihre Fähigkeiten entwickeln und ihren Platz in der Welt finden können.

Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für Technische Informatik
Fakultät für Soziologische Wissenschaften
Fakultät für Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Rechtswissenschaften
Fakultät für Journalismus und Kommunikation
Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Religionswissenschaften
Fakultät für Pädagogische Wissenschaften
Fakultät für Kommunikationswissenschaften
Fakultät für Film- und Unterhaltungswissenschaft und -technologie
Fakultät für Kulturerbe
Fakultät für Informatik und Technologie
Fakultät für Psychologische Wissenschaften
Fakultät für Internationale Beziehungen
Fakultät für Kriminologie und Sicherheitswissenschaften
Fakultät für technisches Management
Faculty of Anthropological Sciences
Fakultät für Ganzheitliche Wissenschaft
Fakultät für Mode- und Luxus-Disziplinen
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Fakultät für Sportwissenschaft
Fakultät für strategische Verteidigungs- und Sicherheitswissenschaften

Öffnen Sie die Tür zu Ihrer Zukunft: Zulassungen jetzt offen!

Im Mittelpunkt des Auftrags der HETG steht das starke Engagement, Hochschulbildung für alle zugänglich und relevant zu machen, ungeachtet des eingeschlagenen Lebensweges. Wenn Zeit oder Umstände Sie davon abgehalten haben, Ihr akademisches Ziel zu verfolgen, sind wir da, um Sie dabei zu unterstützen. Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, werden Sie mit einem persönlichen Studienberater in Verbindung gesetzt, der Ihnen bei jedem Schritt zur Seite steht. Darüber hinaus können Sie dank unseres Systems zur Validierung von Erfahrungserwerb (VAE) Ihre Berufserfahrung anerkennen lassen und in Bildungspunkte umwandeln, was Sie Ihrem akademischen Abschluss einen Schritt näher bringt. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen: Ihre akademische Zukunft wartet auf Sie.

Unsere Partner

Diese Website verwendet technische Cookies, um das Surferlebnis unserer Besucher zu verbessern, und anonyme Google Analytics-Cookies für statistische Zwecke. Dagegen werden keine Profilierungs-Cookies oder Cookies mit Marketing-, Werbe- und Verkaufsförderungszwecken verwendet. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies“ klicken, werden sowohl technische Cookies als auch Google Analytics-Cookies aktiviert. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Nur technische Cookies“ klicken, werden nur die Cookies aktiviert, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Durch die Fortsetzung der Navigation akzeptiert der Besucher unsere Cookie-Richtlinie. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Link „Cookie-Richtlinie“.
Cookie Policy