Bachelorstudiengang in Management von Organisationen des Dritten Sektors
Der Bachelorstudiengang „Management von Organisationen des Dritten Sektors“ vermittelt grundlegende Kenntnisse für das Verständnis und die Anwendung von Management-, Rechts-, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerprinzipien, die für Organisationen des Dritten Sektors relevant sind. Zudem werden psychologische, soziale, philosophische und kulturelle Aspekte untersucht, die diese Organisationen kennzeichnen.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Studiengangs erfordert den Erwerb von 180 ECTS-Punkten.
Module und Inhalte
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs „Management von Organisationen des Dritten Sektors“ verfügen die Studierenden über eine solide theoretische und praktische Grundlage in den Werten und Prinzipien von Organisationen des Dritten Sektors, mit besonderem Fokus auf rechtliche und managementbezogene Aspekte.
Berufliche Perspektiven
Der Bachelorstudiengang „Management von Organisationen des Dritten Sektors“ eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten. Hier einige Beispiele für potenzielle Karrierewege:
- Manager mit Spezialisierung auf Organisationen des Dritten Sektors
- Berater für Freiwilligenprojekte und/oder soziale Initiativen
- Experte für Fundraising-Kampagnen für NGOs und andere gemeinnützige Organisationen
Erstes Jahr
M-FIL/03 – Philosophische Anthropologie – ECTS 10
M-FIL/05 – Psychologie relationaler Prozesse – ECTS 10
M-FIL/02 – Wissenschaftsphilosophie – ECTS 8
L-LIN/12 – Englische Sprache – ECTS 6
M-FIL/03 – Moralphilosophie – ECTS 8
SPS/01 – Politische Philosophie – ECTS 10
SECS-P/07 – Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit – ECTS 8
Zweites Jahr
SECS-P/08 – Wirtschaft und Management von Organisationen des Dritten Sektors – ECTS 10
SECS-P/07 – Nachhaltige und soziale Finanzen – ECTS 10
SECS-P/07 – Buchhaltung und Finanzberichterstattung – ECTS 8
SECS-P/08 – Projektmanagement – ECTS 8
SECS-S/01 – Statistik – ECTS 8
SPS/07 – Grundlagen der Soziologie – ECTS 8
M-PSI/05 – Kommunikationspsychologie – ECTS 8
Drittes Jahr
IUS/09 – Öffentliches Recht – ECTS 6
IUS/01 – Privatrecht des Dritten Sektors – ECTS 8
IUS/04 – Handelsrecht des Dritten Sektors – ECTS 10
IUS/12 – Steuerrecht des Dritten Sektors – ECTS 8
IUS/10 – Verwaltungsrecht des Dritten Sektors – ECTS 8
SECS-P/08 – Soziales Marketing – ECTS 10
Abschlussarbeit – ECTS 10